GRUßWORT „Schnelllebige Zeiten“ – Die Nachrichten scheinen sich laufend zu überschlagen. Während vor ein paar Jahren der Begriff „Krise“ noch eine Alarmwirkung hatte, erleben wir aktuell die Selbstver- ständlichkeit multipler Krisen: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit seinen alltäglichen Greueltaten schließt sich nahtlos an die Corona-Pandemie an. Energiekrise, Inflation, vielfältige gesellschaftliche Krisen und über allem die lokale Verantwortung zur Bekämpfung der globalen Klimaerwärmung. Und das alles, während viele von uns ihren Tag als streng „durch- getaktet“ empfinden. Familie, Beruf, Einkäufe, Haushalt, Erledi- gungen aller Art, Ehrenamt, Vereinsleben – ständig in Parallel- welten kommunizierend und ständig mobil. Wie gut, dass wir uns dabei nicht auch noch um die viel bana- leren Dinge unseres Lebens kümmern müssen: Es sind die weit über Tausend Hände des TBZ, die für uns 24/7/365 die Wege räumen, kehren und instandsetzen, die unseren Müll recyceln, verwerten und entsorgen, die z. B. unsere Schulen reinigen, unsere Abwässer klären und unser Kanalnetz in Schuss hal- ten, unsere Grünflächen und Forste pflegen und dafür sorgen, dass unsere Kinder im Campusbad das Schwimmen lernen können u. v. m. – Das alles will organisiert und geleitet und die dafür anfallenden Gebühren und Mittel verantwortungsvoll ein- gesetzt werden. Auf all das ist beim TBZ Verlass. Wir schauen auf ein ausgespro- chen erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Und dies sei nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit bezogen. Die Mitarbeitenden des TBZ haben ihre Aufgaben bestens bewerkstelligt, und gleichzeitig tritt das TBZ als guter und attraktiver Arbeitgeber in sozialer Ver- antwortung auf. Für all das möchte ich im Namen des Verwaltungsrates den Mitarbeitenden und der Geschäftsführung meinen herzlichen Dank aussprechen. Mit den besten Wünschen, Pelle Hansen, Vorsitzender des Verwaltungsrats Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022 I Grußwort 7